
Gut umsorgt
Ein geregelter Tagesablauf gibt Halt und Sicherheit im Alltag. Zugleich schaffen Freizeitaktivitäten Abwechslung und helfen bei der Pflege sozialer Kontakte.
Als Bewohner in der MEDICLIN Seniorenresidenz Am Baar-Zentrum
Wie Sie bei uns untergebracht sind

Die Zimmer
Sie wohnen in einem Einzel- oder Doppelzimmer mit einem modernen Pflegebett. Die Zimmer sind barrierefrei, hell und modern gestaltet und haben ein eigenes, geräumiges Bad.
Zur Ausstattung gehören Anschlüsse für Satelliten-Fernseher und Telefon (bitte bringen Sie die Geräte selbst mit) sowie eine Notrufanlage.
Ihre Zimmer sind funktional gestaltet und komplett eingerichtet. Eine Grundausstattung an Möbeln ist vorhanden:
- Modernes Pflegebett
- Nachttisch
- Kleiderschrank
- Tisch & Stuhl
Dabei bleibt aber auch genügend Platz für „Lieblingsstücke“, persönliche Gegenstände der Pflegebewohner. Sie können gerne persönliche Dinge mitbringen, etwa:
- Bilder und Fotos
- kleinere Möbel, eine Stehlampe oder einen Ruhesessel (je nach Raumgröße)
- ein eigenes Fernsehgerät. Das ist oft sinnvoll, da die Bedienung vertraut ist.
Ihr Zimmer und die gesamte Seniorenresidenz mit seinen Winkeln und vielen Aufenthaltsmöglichkeiten bietet Ihnen die Ruhe oder Geselligkeit, die Sie sich wünschen.
In unserem Haus gibt es außerdem
Wie ein typischer Tag bei uns aussieht
Der Morgen
Für das Pflegepersonal beginnt der Tag um 6.30 Uhr mit der Dienstübergabe. Einige Bewohner sind zu diesem Zeitpunkt schon wach. Z.B. wenn Sie vom Nachtdienst bereits gepflegt wurden, weil sie zu einer Behandlung gefahren werden. Alle anderen Bewohner wecken und pflegen wir nach ihren Wünschen.
Grundpflege: Morgens nach dem Aufstehen erhalten Sie Hilfe bei der sogenannten Grundpflege (Waschen, Zähneputzen, Ankleiden). Je nach Bedarf unterstützen wir Sie dabei teilweise oder vollständig. Wir führen Sie behutsam an die Vorgänge der Grundpflege heran und erklären Ihnen immer, was wir gerade tun (z.B.: „Ich wasche Ihnen jetzt das Gesicht und den Oberkörper…“).
Gleich danach bereiten wir das Frühstück vor und teilen dies aus. Medikamente und Injektionen verabreichen wir direkt vor dem Frühstück. Nach dem Frühstück wird die Körperpflege fortgesetzt, dabei erhält natürlich jeder Bewohner die Hilfe, die er benötigt.
Im Laufe des Vormittags gibt es eine kleine Zwischenmahlzeit. Manche Bewohner bekommen auch schon Besuch oder nehmen an den angebotenen Aktivitäten teil.
Der Mittag
So vergeht der Vormittag wie im Fluge und um ca. 11.30 Uhr servieren wir Ihnen das Mittagessen. Was gibt es Schöneres, als nach einer Mittagsmahlzeit ein kleines Mittagsschläfchen zu halten? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu. Wenn Sie lieber aktiv sein möchten, nutzen Sie unsere Angebote.
In der Zeit von 13.30 Uhr bis ca. 14 Uhr findet täglich die Dienstübergabe statt. Hier besprechen wir die individuellen Pflegeangebote und Maßnahmen aller Bewohner.
Zwischen dem Kaffeetrinken und dem Abendessen bieten wir Ihnen verschiedene Unternehmungen an. Gleichzeitig nutzen wir die Zeit, um uns um pflegerische Probleme unserer Bewohner zu kümmern.
Pflege und Therapie: Vormittags und nachmittags finden - je nach individuellem Bedarf - ärztliche Visiten und Therapien statt, die von unseren Pflegekräften begleitet werden. Am Abend erhalten Sie – analog zur Unterstützung nach dem Aufstehen – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Gewohnheiten pflegerische Hilfe und Versorgung, um sich für die Nacht vorzubereiten.
Besuche
Besucher sind uns natürlich jederzeit willkommen und eine schöne Abwechslung.
Wir freuen uns auch über eine rege Teilnahme der Angehörigen bei unseren Festen und Feiern.
Der Abend
Wie beim Wecken am Morgen, legen wir auch am Abend großen Wert darauf, einen für Sie „normalen“ Beginn der Nachtruhe zu erreichen. Bald nach dem Abendessen verabschieden sich die ersten Bewohner, um sich für die Nachtruhe vorzubereiten. Auch hier erhält jeder die Hilfe vom Pflegepersonal, die er benötigt.
Zwischen 20 und 20.30 Uhr reichen wir Ihnen auf Wunsch noch einen Spätimbiss. Dann wünschen wir allen Bewohnern eine gute Nacht.
Um 21 Uhr ist wieder Dienstwechsel. Unsere Mitarbeiter der Nachtschicht sorgen sich bis 6.30 Uhr um Ihr Wohl. Wir besuchen Sie regelmäßig in Ihrem Zimmer, helfen bei Toilettengänge, reichen Getränke und lagern Sie bei Bedarf um. Ebenso ist die Überwachung Ihres Gesundheitszustands eine der Hauptaufgaben in der Nacht.
Essen und Trinken

Persönliche Bedürfnisse drücken sich nicht zuletzt in den Ernährungsgewohnheiten aus. Deshalb bemühen wir uns, mit täglich zwei verschiedenen Menüs zum Mittagstisch auf Ihre Bedürfnisse einzugehen – einschließlich vegetarischer Variante. Bei Bedarf stellen wir auch pürierte Kost und Sonderdiäten bereit. Wir bereiten gesundes, abwechslungsreiches und vor allem leckeres Essen zu, auch mit Spezialitäten aus unserer Region.
Die Mahlzeiten können Sie im Speisesaal einnehmen. Falls Sie nicht an den Mahlzeiten im Speisesaal teilnehmen können, reichen unsere Pflegekräfte die Mahlzeiten auch in den Zimmern an. Neben den Hauptmahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und Abendessen – bieten wir auch Zwischenmahlzeiten an. Getränke werden kontinuierlich den ganzen Tag über zur Verfügung gestellt oder gereicht.
- Frühstück: 7.30 bis 9.30 Uhr
- Mittagessen: 11.30 bis 13.30 Uhr
- Nachmittagskaffe: 14.30 bis 16 Uhr
- Abendbrot: 17 bis 18.30 Uhr
Zwischenmahlzeiten und Spätmahlzeiten je nach Wunsch
Wie wir die Freizeit unserer Bewohner gestalten

Unser aktuelles Wochenprogramm hängt aus oder wird dem Bewohner aufs Zimmer gelegt.
Betreuung
Die Betreuung findet je nach persönlichen Einschränkungen bzw. Möglichkeiten in Form von Einzel- oder Gruppenarbeit statt. Auf Wünsche, Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner nehmen wir Rücksicht. Ziel aller unserer Angebote ist zum einen, Ihren Alltag in unserem Haus zu bereichern und zum anderen Ihnen Räume zu schaffen für Gemeinschaft, gemeinsames Erleben und Freude am Zusammensein.
Unsere Betreuungsmitarbeiterinnen sind speziell ausgebildet im Bereich Gerontopsychiatrie (die Wissenschaft von der Krankheitslehre, Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer Erkrankungen im Alter) und Motogeragogik (ein ganzheitlicher Ansatz, der über Bewegung und Wahrnehmung kognitive Potenziale aktivieren kann). Wir bauen auch das Instrument Biografiearbeit in unsere Arbeit ein, um ein möglichst genaues und individuell zugeschnittenes Bild von Ihnen zu erlangen. Ein guter Austausch mit den Angehörigen schafft die Basis für eine optimale Betreuung.
Feste
Neben jahreszeitlichen Festen wie Faschingsfeier, Mutter- / Vatertagsfest, Sommerfest, Nikolaus, Weihnachten und Silvester, bei denen es immer auch etwas Besonderes zum Essen gibt, veranstalten wir regelmäßig einen sonntäglichen Brunch und ein Männerfrühstück. Das abwechslungsreiche Programm mit klassischer Musik, Unterhaltungsmusik, Chören und vielem mehr – oft unter Mitwirkung regionaler Vereine – ist zur lieben Gewohnheit unserer Bewohner geworden.
Services
Damit Sie sich in unserem Haus wohlfühlen und alles so bequem wie möglich für Sie ist, bieten wir verschiedene Services an, wie z.B. :
- Regelmäßig kommen Friseure für Damen und Herren ins Haus.
- Auf Wunsch organisieren wir den Besuch eines Fußpflegers/Podologen.
- die Wäschereinigung ist im Preis enthalten und wird grundsätzlich durch uns erledigt. (Davon ausgenommen sind die Kosten für eine chemische Reinigung.) Die persönliche Wäsche wird gegen eine einmalige Gebühr gekennzeichnet.
- Bei Bedarf helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem Hausarzt, wenn Ihr bisheriger Hausarzt die Betreuung nicht länger durchführen kann.
- Wir übernehmen das komplette Medikamentenmanagement, vom Rezept bis zur Gabe der Medikamente.
Wie Sie sich auf Ihren Einzug vorbereiten können
Vor Ihrem Umzug stehen wir Ihnen, Ihren Angehörigen oder Betreuern selbstverständlich mit einer umfassenden Beratung zur Seite. Wir stellen Ihnen gerne bei einer Hausbesichtigung Ihr neues Zuhause vor und vermitteln Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen.
Bürokratische Angelegenheiten, die Sie vor Ihrem Einzug erledigen sollten:
- Antrag auf vollstationäre Pflege stellen (bei der Pflegekasse)
- Ummeldung veranlassen
- Adressänderung an alle Leistungsträger
- Kündigungen vornehmen (Wohnung, Energielieferant, Pflegedienst, Telefon, Daueraufträge, Hausratversicherung ... )
- ggf. Bargeldkonto eröffnen
- ggf. Krankentransport bestellen
- ggf. Antrag auf Hilfe zur Pflege stellen
- ggf. Nachsendeauftrag einrichten
Wichtige Unterlagen für den Einzug
Bitte bringen Sie diese Unterlagen beim Einzug mit:
- Anmeldebogen
- Krankenversichertenkarte
- Personalausweis
- Ärztliche Unterlagen
- Verordnungsplan der Medikamente
- Medikamentenbefreiungskarte
- Betreuungsurkunde
- Vollmachten
- Bescheid über den Pflegegrad
- Schwerbehindertenausweis
- Zuzahlungsbefreiung
- Patientenverfügung
- Wenn vorhanden Bestattungsvorsorgevertrag
Kurzfristig nachreichen sollten Sie dann noch folgende Dokumente:
- Abmeldung am Wohnort
- Anmeldung am neuen Wohnort
- Familienbuch (Kopie der Heiratsurkunde)
- Rentenbescheide
- Sozialhilfebescheid
- Arztbericht und Verlegungsbericht
- Hilfsmittel (sofern vorhanden)
- Rollator/Rollstuhl (beschriften)
- Brille / Lupe
- Hörgeräte
- Stützstrümpfe
Kofferpackliste
Neben Kleidungsstücken (Wir empfehlen, Wäsche für ca. 14 Tage mitzubringen.) und persönlichen Gegenständen, kann es sinnvoll sein, wenn Sie folgende Dinge einpacken:
- Tageskleidung
- Unterwäsche, Strümpfe
- Nachthemden oder Schlafanzüge, ggf. Morgenmantel
- rutschfeste, geschlossene Hausschuhe
- Sommer-/ Winterschuhe
- je eine Winter-/Sommerjacke
- Kopfbedeckung
- Schal und Handschuhe
- Persönliche Kosmetikartikel
- Körperpflegeartikel (Lotion, Duschbad, Shampoo)
- Kamm/Bürste (beschriften)
- Deodorant
- Zahnbürste/-pasta
- Haftcreme und Zahnprothesenbecher (beschriften)
- Nagelpflegeset (beschriften)
- Taschentücher
- Wattestäbchen
- Brillenputztücher
- Rasierset inkl. Aftershave
- Schminkartikel
- Parfum
- Fernseher
- Radio
- Uhr/Wecker
- Wandkalender
- Fotos
- Persönliche Erinnerungsstücke
- Regenschirm
- Möbel
- Kleine Reisetasche (für eventuellen Krankenhausaufenthalt)
- Ggf. Wolldecke
Haustiere können in Absprache mit Heim- und Pflegedienstleitung mitgebracht werden.
Lage & Anreise
Unsere Einrichtung liegt im Südwesten von Baden-Württemberg auf der Baar, der
Hochfläche zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Die Region zeichnet sich
besonders durch ihr gesundes Mittelgebirgsklima und hohe Luftqualität aus.
Unser Haus ist ruhig gelegen mit einem großen parkähnlichen Garten und verfügt über einen
direkten Zugang zur Natur.
Öffentliche Verkehrsmittel erreichen Sie in ca. 500 Meter Entfernung.
Ihre Routenplanung
- MEDICLIN Seniorenresidenz Am Baar-Zentrum
- 78166 Donaueschingen
- Jetzt Route planen